Fahrradrouten
Limburg ist eine echte Fahrradregion. Dank des gut ausgebauten Knotenpunktsystems stellst du dir ganz einfach deine eigene Strecke zusammen, oder du wählst eine der vielen fertigen Fahrradrouten. So gibt es Touren entlang der Maas und der Maas-Seen, durch grüne Naturgebiete wie den Rivierpark Maasvallei und den Kempen~Broek sowie durch stimmungsvolle Dörfer und Städte. Auf diese Weise kombinierst du Natur, Kultur und Entspannung in einer einzigen Fahrradtour.
Für alle Radfans
Für jeden Radfahrer eine passende Route
Ob gemütlich unterwegs, sportlich aktiv oder mit der ganzen Familie: In Hart van Limburg findest du immer eine Route, die zu dir passt. Es gibt flache Wege entlang des Wassers, anspruchsvollere Strecken durch Wälder und hügelige Landschaften sowie Themenrouten wie Burgenrouten oder lange Maas-Touren.
Radfahren durch Stadt und Dorf
Neben der Natur lohnt es sich auch, die Städte und Dörfer zu entdecken. Radle durch die historischen Gassen von Roermond oder Weert, lege eine Pause in Nederweert ein oder genieße die Ruhe in kleinen Dörfern wie Herkenbosch und Beesel. Unterwegs findest du viele Plätze zum Ausruhen und um regionale Produkte zu probieren.
Praktische Informationen
- Knotenpunkte: viele Routen nutzen das Knotenpunktsystem
- Länge: von kurzen Runden bis zu langen Tagestouren
- Geeignet für: Freizeitradler, sportliche Fahrer, Familien und Gruppen
- Startpunkte: oft bei Tourist-Infos, Parkplätzen oder Gastronomiebetrieben
- Routenbeschreibungen: erhältlich bei den Tourist-Infos und online
Häufig gestellte Fragen zu Fahrradrouten
Welche Fahrradrouten sind in Limburg beliebt?
Beliebt sind unter anderem die Maas-Seen-Runde, die Leudal-Fahrradroute und die Klein Geluk-Route in Roerdalen.
Kann ich meine eigene Route planen?
Ja, über das Knotenpunktsystem stellst du dir deine eigene Strecke zusammen. Mit dem Fahrradroutenplaner von Hart van Limburg fügst du Sehenswürdigkeiten und Pausenstopps hinzu.
Sind die Fahrradrouten kinderfreundlich?
Ja, es gibt spezielle Familienstrecken, die kürzer und flacher sind und unterwegs tolle Stopps bieten. Besonders beliebt ist die „Speeltuinroute“ in Weert, die leicht zu fahren ist und Kindern viel Spaß macht.
Kann ich die Routen auch mit dem E-Bike fahren?
Ja, viele Routen sind für E-Bikes geeignet. Außerdem findest du in der Region zahlreiche Ladestationen.
Wo bekomme ich eine Routenbeschreibung?
Routenkarten und Beschreibungen sind bei den Tourist-Infos erhältlich und häufig auch online herunterzuladen.
Gibt es eine Knotenpunktekarte?
Ja, die offizielle Knotenpunktekarte für Nord- und Mittel-Limburg ist im Webshop von Hart van Limburg erhältlich. Diese Karte ist praktisch zum Mitnehmen und zeigt das komplette Knotenpunktsystem.