In der Mittel- und Spätzeit (400 bis 12 vor Christus) war hier ein besonderer Ort, wo Menschen ihre letzte Ruhe fanden. Dieses Heiligtum lag im Freien, nahe der Maas, und war ein wichtiger Ort für die Menschen damals. Der Ort war nur von der Maas aus erreichbar, weil er die Grenze zwischen der Welt der Lebenden und der Toten bildete.
Archäologen haben Überreste von verbrannten Körpern und Holzkohle aus etwa 60 Gräbern gefunden. Auch Gegenstände aus der römischen Zeit wurden entdeckt, wie ein Spiegel, der wahrscheinlich einer verstorbenen Frau gehörte. Das zeigt, dass Menschen hier noch bis zum Beginn unserer Zeitrechnung beerdigt wurden. Das Gräberfeld ist eines der größten aus der Spätzeit in den Niederlanden.
Dieser Fund wurde 2007-2008 gemacht, bevor ein Hochwassergraben angelegt wurde. Ein Hochwassergraben ist eine von Menschen geschaffene Abzweigung der Maas, die hilft, Wasser bei extrem hohem Wasserstand sicher abzuleiten.
HINWEIS: Der Standort ist in der Nähe des Strandes von Lomm, am Ende der Haagbeek-Strasse in Lomm. Ihr Auto können Sie auf dem Parkplatz am Strand von Lomm parken. Es gibt auch einen Rad- und Wanderweg, der am Speerstandort vorbeiführt.
TIPP: Dieser Ort ist Teil von Ode-aan-de-Maas
Finden Sie auch andere Archeo Route Limburg Standorte