Museum de Kantfabriek

Museum de Kantfabriek
Americaanseweg 8
5961 GP
Horst

Museum

Gruppenangebot von Unternehmern

Das Museum de Kantfabriek befindet sich in der ehemaligen südniederländischen Klöppelfabrik und ist jetzt ein Museum in einem Nationaldenkmal. Bis Ende 2006 wurde in dem Gebäude Spitze hergestellt. Dann wurde das Gebäude von BOEi gekauft und von der damals gegründeten Stiftung Museum de Kantfabriek in ein Museum umgewandelt, in dem sechs noch funktionierende Klöppelmaschinen und eine Klöppelmaschine das einzigartige Herzstück des Museums bilden. Das Museum wird ausschließlich von engagierten Freiwilligen betrieben.

Was gibt es zu sehen?

Das Museum bietet ein breites Spektrum an Möglichkeiten für Besucher, wobei der Schwerpunkt auf Geschichte und Textilien liegt. Ein Teil der Museumshalle beherbergt eine Dauerausstellung mit Objekten, Vitrinen, Materialien und Videos zur Textilgeschichte von Horst. Der Höhepunkt dieser Ausstellung ist die Darstellung des Klöppelprozesses vom Faden bis zur fertigen Spitze anhand von sechs Klöppelmaschinen - ein historisches Erbe, auf dem noch heute Spitzen aus verschiedenen Materialien hergestellt werden. Im anderen Teil der Halle befinden sich zwei Ausstellungsräume mit wechselnden Ausstellungen, in denen schöne alte und neue Kunstformen gezeigt werden, immer mit einem Bezug zu Textilien und textilen Arbeitsformen aus Vergangenheit und Gegenwart. In diesen Wechselausstellungen werden oft Arbeiten von Textilkünstlern mit Kreationen anderer Techniken kombiniert, die einen Bezug zu Textilien haben.

Kant-ine

Das Museum bietet aber noch mehr. In der Kant-ine können Sie in gemütlicher Wohnzimmeratmosphäre eine köstliche Tasse Kaffee oder Tee genießen, vielleicht begleitet von echtem Limburger Flan. Hier befindet sich auch der Museumsshop, in dem die Hostessen Sie herzlich empfangen und Ihnen den Weg zeigen.

Textilbibliothek

Im ersten Stock finden Sie eine umfangreiche Textilbibliothek mit mehr als 12.000 Büchern über Textilien und Kunsthandwerk. Diese Bücher können gegen eine geringe Gebühr ausgeliehen werden. Sie können die Bücher auch per E-Mail ausleihen: textielbibliotheek@museumdekantfabriek.nl. Darüber hinaus werden, wie in der Kantine, gebrauchte Bücher zu attraktiven Preisen angeboten.

Geschichtskreis Horst

In diesem Bereich befindet sich auch der Geschichtskreis Horst mit genealogischen Daten aus dem Land Kessel und der Regionalgeschichte. Das Klassenzimmer beherbergt eine Ausstellung von Gegenständen, die in der ehemaligen Schmiede in Horst ausgegraben wurden. Außerdem finden hier Kurse, Workshops und Vorträge statt.

Informationen

Das Museum ist dienstags bis sonntags von 13.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Sie können die Museumskarte benutzen. Der Eintrittspreis beträgt 8 Euro. Besucher können an einer kostenlosen Führung teilnehmen.

Weitere Informationen finden Sie auf der Website www.museumdekantfabriek.nl.

In der Nähe

Die angegebenen Abstände bei den unten stehenden Ausflügen gelten ab dem oben stehenden Standort.