Wasser Wander Welt – Premium-Wanderweg Huilbeek und Maas

Startpunkt: Fähre Kessel-Beesel
Sint Jorisstraat
5995 AA
Beesel
Zwei Wanderer mit zwei Hunden auf einem breiten Wanderweg entlang der Maas bei Beesel an einem sonnigen Tag.
Wegemarkierung des Premium-Wanderweg Huilbeek und Maas mit Hinweisschild und Blumen entlang eines Kieswegs in der Limburger Landschaft.
Wandergruppe auf einem grünen Grasweg entlang der Maas mit Blick auf das Wasser und blühende Uferpflanzen.

Wanderweg

Der Premium-Wanderweg Huilbeek und Maas ist eine abwechslungsreiche Wanderung von 12,7 Kilometern durch die von Wind und Wasser geprägte Landschaft bei Beesel. Du wanderst durch die Wälder bei Reuver, folgst dem Ufer der Maas und gehst entlang des Huilbeek, der bei Beesel in den Fluss mündet. Unterwegs siehst du Spuren jahrhundertealter Natureinflüsse und einer reichen Kulturgeschichte. Die Route ist Teil der Wasser Wander Welt und gehört zur Serie des Naturparks Maas-Schwalm-Nette.

Wandern entlang von Maas und Bach

Du wanderst auf unbefestigten Wegen entlang des Maasufer und des Huilbeek. Der Boden dieser Region wurde durch Ablagerungen des Ur-Rheins mit Schichten aus Sand, Lehm und Kies geformt. Auffällig ist der Wechsel zwischen offenem Flusslandschaft und waldreicher Umgebung bei Beesel.

Erbe, Geschichte und Ausblick

Entlang der Route liegt Schloss Nieuwenbroeck, das im 16. Jahrhundert erbaut wurde und von einem Wassergraben umgeben ist. Außerdem kommst du an der Schanze Fort St. Brigitte vorbei, die während des Achtzigjährigen Kriegs errichtet wurde. Eine Gedenktafel erinnert an die historische Fähre zwischen Beesel und Kessel, die bereits seit 1364 existiert. Auf dem Friedhof befinden sich die Reste einer Kirche aus dem Jahr 1157, an deren Mauer seltene Pflanzen wie das Gelbe Windröschen wachsen. Kunstwerke von Piet Schoenmakers schmücken den Kirchplatz.

Pflanzen und Tiere am Wasser

Die feuchten Bachtäler und alten Mäander der Maas sind reich an Blumen, Kräutern und Sträuchern. Füchse, Hasen und Dachse leben in der Umgebung. Der Biber ist aktiv in einem alten Flussarm bei De Weerd, wo sich auch ein Laichgewässer befindet. Im Birkenwäldchen hängen Fledermauskästen, und bei der Teichanlage befinden sich Nistkästen für Höhlenbrüter. Ein Insektenhotel unterstützt den Erhalt von Bienen, Spinnen und anderen Insekten.

Hinweise bei Hochwasser

Sowohl der Weg entlang des Maasufer als auch ein Abschnitt beim Huilbeek sind bei Hochwasser nicht zugänglich. Beide Teilstücke lassen sich leicht über den parallel verlaufenden Radweg oder einen Sandweg bzw. Deich umgehen.

In der Nähe

Die angegebenen Abstände bei den unten stehenden Ausflügen gelten ab dem oben stehenden Standort.

 
2,15km
Gaststätte
 
5,15km
Terrasse
 
5,31km
Restaurant
 
6,66km
Gaststätte
 
6,66km
Gaststätte
 
7,09km
Gaststätte
 
7,10km
Restaurant
 
8,69km
Gaststätte
 
8,88km
Gaststätte